05jan23- Mikrowellen-Zauber: Veränderung von Agregatszuständen mit einem Ballon.

Heute werden wir einen Ballon mit einer Mikrowelle aufblasen!

Warnung: Bitte um Hilfe eines Erwachsenen bitten und Ofenhandschuhe verwenden.

Materialien:

  • Wasser
  • Ballon (nicht metallisch!)
  • Mikrowelle

Anleitung:

  1. Fülle einen Ballon mit einer kleinen Menge Wasser. Nur ein paar Löffel voll, der Ballon muss nicht voll sein und auch nicht aufgehen. Knoten zumachen.
  2. Platziere den Ballon in der Mikrowelle und erhitzen ihn bei hoher Leistung für 10-20 Sekunden. Wiederholen, falls nichts passiert. Lass den Ballon nicht platzen!
  3. Öffne die Mikrowellentür vorsichtig. Sei vorsichtig, der Ballon ist heiß!
  4. Lass den Ballon ein paar Minuten abkühlen. Wenn der Dampf im Ballon abkühlt und sich verflüssigt, wird er wieder in flüssiges Wasser verwandeln.
Künstlerische Darstellung

Der Ballon dehnt sich aus, weil das Wasser darin erhitzt wird und in Dampf verwandelt wird, der mehr Platz einnimmt als das Wasser in flüssiger Form. Über 1000 mal so viel Platz!

Wenn eine Substanz erhitzt wird, nimmt die Energie ihrer Teilchen zu, wodurch sie stärker vibrieren und mehr Platz einnehmen. Dies liegt daran, dass die durchschnittliche kinetische Energie der Teilchen, also ihre Bewegung, mit der Temperatur zunimmt. Wenn die Teilchen schneller bewegen und mehr Energie haben, brauchen sie mehr Platz, um sich zu bewegen.

Auf der anderen Seite, wenn eine Substanz abgekühlt wird, nimmt die Energie ihrer Teilchen ab, wodurch sie weniger vibrieren und weniger Platz einnehmen. Die durchschnittliche kinetische Energie der Teilchen nimmt mit der Temperatur ab, sodass die Teilchen weniger Platz brauchen, um sich zu bewegen.

So wenn das Wasser im Ballon durch die Mikrowelle erhitzt wird und sich in Dampf verwandelt, dehnt es sich aus und nimmt mehr Platz ein, wodurch der Ballon aufgeblasen wird. Wenn der Dampf abkühlt und sich wieder in eine Flüssigkeit verwandelt, zieht er sich zusammen und nimmt weniger Platz ein, wodurch der Ballon sich entleert.

BONUS! Wasser ist eine der wenigen Substanzen, die beim Gefrieren weniger Platz einnehmen. Es ist eine der wenigen Substanzen, die sich ausdehnen! Die Moleküle organisieren sich beim Gefrieren in Form von Ringen. Deshalb ist es keine gute Idee, eine Flasche zu gefrieren, da sie platzen könnte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert