Archiv des Autors: Ottai

09jan23- Im arktischen Klima warm bleiben: Ein Tassenbasierter Vergleich

Okay Kinder, lasst uns über Temperatur und Dämmung lernen, indem wir die Temperatur von drei verschiedenen Tassen vergleichen! Hier ist, was ihr braucht:

3 Tassen (1 Tasse Schmalz, 1 Tasse trockene Wattebällchen, 1 Tasse Wasser)

3 Thermometer (1 für jede Tasse)

Ein Ort, um die Temperatur zu messen (draußen oder im Kühlschrank)

Weiterlesen

09jan23- Arktische Tiere: Wie sie im Kalten warm bleiben

Arktische Tiere sind einige der härtesten Geschöpfe auf der Erde. Sie müssen es auch sein, denn sie leben an einigen der kältesten Orte auf dem Planeten! Aber wie bleiben sie in all dem Eis und Schnee warm? Schauen wir uns ein paar verschiedene Arktische Tiere an und sehen wir, wie sie es schaffen, in der Kälte warm zu bleiben.

Pinguine könnten den Eindruck machen, immer kalt zu sein, weil sie so viel Zeit im Wasser verbringen. Aber sie haben ein paar Tricks in ihren Federn, um warm zu bleiben. Erstens haben sie eine Schicht Fett, das im englischen „Blubber“ genannt wird, die ihre Körper isoliert und warm hält. Sie drängeln sich auch zusammen, um Wärme zu teilen, und sie nehmen sogar abwechselnd auf der Außenseite des Drängelns Platz, damit jeder eine Chance hat, im warmen Zentrum zu sein.

Weiterlesen

Januar Wochenthema 2: „Anpassungsfähige Tiere bei kaltem Wetter“

  1. „Arktische Tiere: Wie halten sie sich im Winter warm?“
  2. „Winterwunder: Die Wissenschaft der Zugvögel“
  3. „Die Rolle der ‚“‚Dämmung‘ bei der Überlebensstrategie von Tieren im Winter“
  4. „Pinguine und Eisbären: Einzigartige Anpassungen an das Leben im Schnee“
  5. „Die Wunder des Winterschlafs: Wie überstehen Tiere den Winter?“
  6. „Wie finden Tiere im Schnee Nahrung?“
  7. „Die Evolution von Winter-Anpassungen bei Tieren“


Teeparty!
Weiterlesen

Salzige Sache: Eis auf Straßen schmelzen

Der Winter kann eine gefährliche Jahreszeit sein, insbesondere wenn es auf den Straßen Glatteis gibt. Aber wusstest du, dass Salz oft verwendet wird, um das Eis zu schmelzen und die Straßen sicherer zu machen? In diesem spaßigen und einfachen Experiment werden wir erkunden, wie Salz Eis schmelzen und gefährliche rutschige Bedingungen auf den Straßen verhindern kann. Alles, was du brauchst, ist etwas Salz, Eis und ein paar einfache Haushaltsmaterialien. Fangen wir an!

Weiterlesen

Überfrierende Nässe: Aus Regen wird Eis

Hallo junge Wissenschaftler! Willkommen an unserem letzten Tag vom „Winterzauber“. Heute werden wir uns tiefer in die Wissenschaft von Eisregen einarbeiten.

Habt ihr jemals draußen an einem kalten Wintertag beobachtet, dass der Regen beim Kontakt mit dem Boden gefriert? Diese Art von Niederschlag wird Eisregen genannt und kann ernsthafte Probleme verursachen, wie Stromausfälle und gefährliche Fahrbedingungen. Aber wie entsteht Eisregen überhaupt?

Weiterlesen