Für diese Aktivität benötigst du:
- Ein Metalltablett, Deckel oder Keksblech
- Wasser
- Eine Sprühflasche oder Tropfflasche
- Ein kalter Ort (wie ein Kühlschrank oder Gefrierschrank)

Um zu beginnen, fülle das Metalltablett oder Keksblech mit einer dünnen Schicht Wasser und stelle es in einen kalten Ort wie einen Kühlschrank oder Gefrierschrank. Wenn das Wasser kälter wird, beginnt der Dampf darin zu kondensieren und Eiskristalle auf der Oberfläche des Tabletts oder Blechs zu bilden. Diese Eiskristalle ähneln Frost und Reif, die sich bilden, wenn die Temperatur unter den Gefrierpunkt fällt und die Luft trocken ist.
Du kannst die Eiskristalle beobachten, wie sie sich bilden und verändern. Du kannst auch eine Sprühflasche oder Tropfflasche verwenden, um Wasser auf das Tablett oder Blech zu geben und zu beobachten, wie sich die Eiskristalle entwickeln und verändern.


Diese Aktivität ist eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, die Wissenschaft von Eiskristallen zu erkunden und zu sehen, wie sie unter verschiedenen Bedingungen entstehen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr über die Eigenschaften von Feststoffen und Flüssigkeiten zu erfahren!