09jan23- Arktische Tiere: Wie sie im Kalten warm bleiben

Arktische Tiere sind einige der härtesten Geschöpfe auf der Erde. Sie müssen es auch sein, denn sie leben an einigen der kältesten Orte auf dem Planeten! Aber wie bleiben sie in all dem Eis und Schnee warm? Schauen wir uns ein paar verschiedene Arktische Tiere an und sehen wir, wie sie es schaffen, in der Kälte warm zu bleiben.

Pinguine könnten den Eindruck machen, immer kalt zu sein, weil sie so viel Zeit im Wasser verbringen. Aber sie haben ein paar Tricks in ihren Federn, um warm zu bleiben. Erstens haben sie eine Schicht Fett, das im englischen „Blubber“ genannt wird, die ihre Körper isoliert und warm hält. Sie drängeln sich auch zusammen, um Wärme zu teilen, und sie nehmen sogar abwechselnd auf der Außenseite des Drängelns Platz, damit jeder eine Chance hat, im warmen Zentrum zu sein.

Leider können Pinguine nicht stricken oder häkeln, also müssen sie andere Methoden anwenden, um warm zu bleiben.

Arktische Füchse haben dicke, flauschige Felle, die ihnen dabei helfen, in der Kälte warm zu bleiben. Sie haben auch kurze Ohren und eine kurze, runde Nase, die hilft, Wärmeverlust zu minimieren. Im Winter wird ihr Fell weiß, um sich mit Schnee und Eis zu tarnen, was auch dazu beitragen kann, dass sie warm bleiben, indem sie die Wärme der Sonne zurück auf ihre Körper reflektieren.

Robben haben eine Schicht Fettschicht wie Pinguine, die ihnen hilft, im kalten Wasser warm zu bleiben. Sie haben auch lange, scharfe Stoßzähne, die sie benutzen, um sich aus dem Wasser und auf das Eis zu ziehen, wo sie in der Sonne ruhen und sich aufwärmen können.

Eine Robbe könnte Schwierigkeiten haben, eine Jacke zu finden, die passt, also haben sie auch andere Strategien, um warm zu bleiben.

Eisbären haben das dickste Fell aller Tiere auf der Erde, was ihnen hilft, bei den eisigen Arktis-Temperaturen warm zu bleiben. Sie haben auch eine Schicht Fett unter ihrer Haut, die als Isolierung dient. Eisbären sind auch sehr gut darin, Energie zu sparen, was ihnen hilft, warm zu bleiben. Sie ruhen oder schlafen oft für längere Perioden und graben sich sogar im Winter einen Bau in den Schnee, um darin zu schlafen.

Eisbären sehen in Mützen zu niedlich aus, sie riskieren nicht gerne ihren Ruf als Raubtiere.

Das sind ein paar Beispiele dafür, wie Arktische Tiere in der Kälte warm bleiben. Egal ob durch Schichten von Fett, dickem Fell oder einfach dadurch, dass sie gut im Energiesparen sind, diese Tiere haben Möglichkeiten gefunden, in einigen der kältesten Orte der Erde zu überleben und zu gedeihen.

Hier ist ein Experiment, um zu simulieren, wie sie sich vor der kalten Witterung schützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert