Okay Kinder, lasst uns über Temperatur und Dämmung lernen, indem wir die Temperatur von drei verschiedenen Tassen vergleichen! Hier ist, was ihr braucht:
3 Tassen (1 Tasse Schmalz, 1 Tasse trockene Wattebällchen, 1 Tasse Wasser)
3 Thermometer (1 für jede Tasse)
Ein Ort, um die Temperatur zu messen (draußen oder im Kühlschrank)
Zunächst stellen wir unsere Tassen auf. Fülle eine Tasse mit Schmalz, eine Tasse mit trockenen Wattebällchen und eine Tasse mit Wasser. Dann stelle ein Thermometer in jede Tasse.

Als nächstes messen wir alle 15 Minuten für eine Stunde die Temperatur jeder Tasse. Wir können das draußen oder im Kühlschrank tun (stelle sicher, dass die Thermometer Zeit haben, sich an die Temperatur anzupassen). Notiere die Temperatur jeder Tasse alle 15 Minuten.
Jetzt vergleichen wir die Temperaturen der drei Tassen. Welche Tasse ist die wärmste? Welche ist die kälteste? Warum denkst du das?
Die Schmalztasse ist wahrscheinlich die wärmste, weil sie die meiste Dämmung hat. Das Schmalz ist wie das Blubber bei einem Tier wie einem Walross – es hilft dem Tier, warm zu bleiben, indem es Wärme einschließt. Die Wattebällchen sind wahrscheinlich die zweitwärmste Tasse, weil sie etwas Dämmung haben, aber nicht so viel wie das Schmalz. Schließlich ist die Wassertasse wahrscheinlich die kälteste, weil sie keine Dämmung hat.
Jetzt vergleichen wir die Tassen mit Tieren. Das Schmalz ist wie ein Walross mit Blubber, die Wattebällchen sind wie ein arktischer Fuchs mit dichtem Fell, und das Wasser ist wie ein Tier, das für ein kaltes Klima nicht geeignet ist, mit keiner dicken Dämmung, um warm zu bleiben. Könnt ihr sehen, wie wichtig Dämmung für Tiere ist, um im Kälte warm zu bleiben?

Gut gemacht, indem ihr die Temperaturen der drei Tassen alle 15 Minuten für eine Stunde verglichen habt! Ihr wisst jetzt, wie Dämmung dabei helfen kann, Dinge warm zu halten, genauso wie Blubber, dichtes Fell und andere dämmende Materialien dabei helfen, Tiere warm zu halten in der Kälte.