Erforsche das Konzept der Isolierung und wie es verhindert, dass Wärme entweicht!
Materialien:
- 2 klare Plastikbecher
- Thermometer
- Heißes Wasser (frage einen Erwachsenen)
- Isolierendes Material (z.B. Wattebällchen, Styroporkügelchen, Luftpolsterfolie)

Anweisungen:
- Fülle beide Becher mit heißem Wasser.
- Stell das Thermometer in jeden Becher und notiere die Temperatur.
- Nimm einen Becher und wickle ihn mit dem Isoliermaterial ein. Stelle sicher, dass das Material den gesamten Becher bedeckt, einschließlich des Bodens und des Griffes.
- Lass den anderen Becher so, wie er ist.
- Warte 10 Minuten und überprüfe anschließend die Wassertemperatur in beiden Bechern mit dem Thermometer. Notiere die neuen Temperaturen.
Diskussion: Vergleiche die Temperaturen vor und nach der Isolierung und beobachte, wie viel die Wassertemperatur im isolierten Becher im Vergleich zum unisolierten Becher sinkt. Der isolierte Becher wird mehr Wärme behalten haben, was zeigt, dass Isolierung hilft, Wärme daran hindert zu entweichen, genau wie sie Tiere dabei hilft, im Winter warm zu bleiben.
Dieses Experiment kann auch eine Einführung in verschiedene Arten von Isoliermaterialien sein, bei dem die Kinder verschiedene Materialien ausprobieren und beobachten können, welches am besten isoliert. Sie können vergleichen, wie gut Wattebällchen, Styroporkügelchen oder Luftpolsterfolie die Wärme im Becher halten. Das wird eine großartige praktische Aktivität für sie sein, um das Konzept zu verstehen und es interessanter und ansprechender zu gestalten.